22. Dezember 2024
Am Dienstag, den 7.Januar 2025 findet im Pina Bausch Theater der Folkwang Universität der Künste die nächste Ausgabe der traditionsreichen Konzertreihe »Kompositionen von Folkwang Lehrenden« statt. Auf dem Programm stehen Stücke von Jagyeong Ryu, Günter Steinke und Dieter Torkewitz, dazu Musik von mir: Theresa Heßberg, Barbara Maurer und Margot Le Moine spielen die Uraufführung meiner Capprici. Musik für drei Bratschen (2024), Andreas Wagenleitner trägt eine Zusammenstellung...
26. November 2024
Es freut mich mitzuteilen, dass vorgestern mein gemeinsam mit Anne Smith verfasster, aus einem e-Mail-Wechsel hervorgegangener Artikel »A Distillation of Sweetness and Bitterness: O sonno by Cipriano de Rore« im Journal of the Alamire Foundation (Vol. 16/2) erschienen ist (bei Brepols Publishers als Gold Open Access Artikel unter einer Creative Commons CC 4.0: BY-NC Lizenz) [komplette Angaben siehe Theorie]. Zur online-Ausgabe mit pdf-Download geht es hier:...
11. Oktober 2024
Mein Impulsreferat zum Symposium »Musica ex Machina« an der EPFL steht nun online:
09. September 2024
Am 20. September werde ich im Rahmen des Symposiums »Musica ex Machina« in Lausanne an einer Sektion mit dem Thema »The Algorithmic (in music)« teilnehmen (9:45-12:00, EPFL Pavilions). Programm (pdf)
18. August 2024
Im Verlag 13oder14 ist nun die Partitur meines im Januar uraufgeführten Bassflötenstücks O sonno. Versione alla bastarda herausgekommen: https://dreizehnodervierzehn.de/markus-roth.html. (Auch eine pdf-Datei steht zum Download bereit.) Eine Audio-Probe ist hier zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=5TQqbjSIGNQ&t=10s
30. Mai 2024
Zum Vormerken: Am Mittwoch, den 19. Juni werde ich zur aktuellen Folkwang-Reihe »Werkstatt Musiktheorie« einige Überlegungen zum Spannungsfeld zwischen historisch informierter Analyse und aktueller Komposition beitragen (Beginn: 18 Uhr c.t., Abtei Werden, Hörsaal).
19. Februar 2024
Am 9. Januar hat Evelin Degen mein Solostück O sonno. Versione alla bastarda für Bassflöte (2023) im Pina Bausch Theater der Folkwang Universität der Künste uraufgeführt. Hier ist ein Ausschnitt der UA zu hören (Studioproduktion folgt):
21. Dezember 2023
In der Reihe GMTH Proceedings ist nun die Dokumentation des GMTH-Kongresses Zürich 2019 erschienen, herausgegeben von Philippe Kocher (Link zur gesamten pdf), darin mein Artikel über eine faszinierende Quintfall-Progression bei Luca Marenzio [pdf].
10. Dezember 2023
Am kommenden Mittwoch (13.12.2023, Alte Abtei Werden, Hörsaal, 18 Uhr c.t.) werde ich im Rahmen der Folkwang-Ringvorlesung Musikwissenschaft: »Musik im Ritual/Rituale in der Musik« eine Lecture über die Beschwörung Alter Musik bei Bruno Maderna und Luigi Nono halten. Plakat