20. Mai 2023
mit Liying Zhu, Koblenz 2022_Foto: Kai Myller
04. Mai 2023
Es gibt einige neue Bagatellen (siehe Werk), und eine Edition der ersten beiden Hefte bei 13oder14 ist in Vorbereitung, ebenso eine Auswahl für Hammerflügel. Anlass genug, an das erste, 2009 komponierte Stück des offenen Bagatellen-Projekts zurückzudenken.
11. März 2023
Für das Folkwang-Projekt Liedinterpretation Online habe ich einen kleinen Beitrag zu Othmar Schoecks Lied »Mit einem Jugendbildnis« (Das stille Leuchten op. 60 Nr. 4) verfasst, der hier zu lesen ist.
11. Februar 2023
Ein weiteres Mal ist Liying Zhu mit meinem Gitarrenstück »her und hin« zu hören, diesmal am 17.Februar im Rahmen des Meisterkonzerts des Folkwang Gitarrenfestivals 2023: http://www.folkwang-gitarre.de/konzerte/essen-werden/17-02-23/
12. Januar 2023
Pünktlich zum neuen Jahr sind im Karlsruher Label dreizehnodervierzehn (http://dreizehnodervierzehn.de/) zwei Partituren von jüngeren Solostücken erschienen: Rausch für Violine und her und hin für Gitarre. Rausch (Video) her und hin (audio, Ausschnitt) http://dreizehnodervierzehn.de/markus-roth.html
06. Januar 2023
Traditionell am Dienstag nach Ende der Winterferien ist an Folkwang unter dem Label »Kompositionen von Folkwang-Lehrenden« (Neue) Musik von am Hause wirkenden KomponistInnen zu hören. Neben Werken von Meike Senker, Matthias Schlothfeldt, Martin Hecker, Günter Steinke, Roman Pfeifer, Michael Edwards und Dietrich Hahne steht in der 2023-Ausgabe auch mein Gitarrensolo her und hin von 2022 auf dem Programm, erneut gespielt von Liying Zhu. (Zur Programmankündigung auf den Folkwang-Seiten)...
03. Dezember 2022
Im Wissenschaftsbetrieb sind 20 Jahre zuweilen ein Augenschlag. Die aktualisierte Schriftfassung eines auf dem 2. Kongress der (seinerzeit noch) Deutschen Gesellschaft für Musiktheorie gehaltenen Vortrags über einen enharmonischen Zirkel bei Schubert ist nun im Rahmen der GMTH-Proceedings erschienen. [Link] [pdf: »Ein ›allerliebster Schusterfleck‹«?]
27. Oktober 2022
Vom 24.-26. November veranstaltet die Schola Cantorum Basiliensis ein internationales Symposium mit dem Titel »Nicola Vicentinos Musica pratticabile«. Ich freue mich sehr, zu diesem Event mit einem Vortrag über Vicentinos chromatische und enahrmonische Konsonanztechnik beizutragen. Sämtliche Beiträge des Symposiums werden via youtube live übertragen [zur Ankündigung auf der Website der SCB, mit Link zur Live-Übertragung; Programm-Flyer].
03. Oktober 2022
In der Zeitschrift Musik&Ästhetik (26. Jahrgang, Heft 104) erscheint dieser Tage mein Text »Wechselsatz. Enno Poppe vertont Quirinus Kuhlmann«, eine analytische Annäherung an das Chorstück »Der Wechsel menschlicher Sachen« von 2020. [zur Ankündigüng]
14. August 2022
Dank meines hochgeschätzten Folkwang-Kollegen Wolfgang Kostujak gibt es nun eine klangliche Realisierung meiner 14. Klavier-Bagatelle über eine merkwürdige Studie aus dem Fitzwilliam Virginal Book.