Werk

Solo- und Kammermusik

  • Am Rande notiert für Klavier (2007; in Revision)
  • Bagatellen (2009-, work in progress) [Kommentar]

_Erstes Heft (für Klavier)

1.    filling-in (2009/2018) [Video]
2.    Grüße an Magister Zacharias (2010) [audio]
3.    Tischbeins Schatten (2010/2012/2018)
4.    Les Adieux (2012)
5.    kurzum (2012/2013)
6.    Wenn ich gedenk der Stund (2012)
7.    Hommage à Kurtág/Waiting for Susan again (revidierte Fassung 2018)
8.    Acht dazu (2015)
9.    congeries I (2018)
10.   Agricola shuffled (2018) [Partitur] [audio]
11.   Enharmonica (2018)
12.   congeries II (2018)

Aufführungen in Teilen: Thomas Günther (2011), Marin Petrov (2013, 2018, 2019)

_Zweites Heft (für Klavier und historische Tasteninstrumente)


13.    Pastiche (2018)
14.    Who is afraid of note against note (2019) [Video]
15.    Steinmanderl (2019)
16.    alla zoppa (2020/2021)
17.    all I've time for (2020/2023)
18.    à l’hongroise (2020)

19.    A propos Les Adieux (Encore, 2021)

20.    Portmanteau (2021) 

21.    Gedenkminute für Hammerflügel (2023)

22.    So die Ordnungen (2023)

23.    Hauch für Nicola Vicentinos Arciorgano in 31stufiger Stimmung (2023)

 

Aufführungen in Teilen: Marin Petrov (2019), Andreas Wagenleitner (2022), Wolfgang Kostujak (2022)

 

[Eine Edition aller bislang entstandenen Klavier-Bagatellen ist in Vorbereitung, darüber hinaus eine Auswahl für Hammerflügel.]

  • à propos Tischbeins Schatten für Klavier (2011; in Revision)
  • Zeitspiel mit Schnarreffekt für elfsaitige Altgitarre (2013) [Kommentar]
  • Beschwörungsforme(l)n für Hammerklavier (2015) [Kommentar]
  • The Absence für Sopran und E-Gitarre (2015/16); Susanne Barta und Adrian Pereyra gewidmet in Freundschaft [Kommentar]
  • Der Abend (Joseph von Eichendorff). Lesart für Sopran, Klarinette und Posaune (2020)
  • O mors. Fassung für Gitarrenduo (2020, nach Jacobus Gallus [Harmoniae morales 1589, XLII.]) [Kommentar] [Video] [pdf]
  • blackness is a spark für Countertenor (2021)
  •  O sonno. Versione alla bastarda für Bassflöte solo (2023)

 

Musik für Ensemble

 

  • Stückwerk (Si ch’io vorrei morire) für Gesang, Flöte, Englischhorn, Bassklarinette, Schlagzeug, Violine, Bratsche und Violoncello (2008)
  • Studie nach Petrovic für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (2009; in Revision) [Kommentar]
  • Ein Kinderstück (nach Webern) für sieben Ausführende (Klarinette, Trompete, Posaune, Harfe, Schlagzeug, Violine, Violoncello) und stumme Mandoline ad lib. (2011) [Kommentar]
  • Capricci für Ensemble (2019-, work in progress)

KOnzept

  • Gedenkminute (2016/2023) [pdf]
  • Muti quel antico stile. Eine Intonationspartitur des Madrigals »O voi che sospirate a miglior’ note« von Luca Marenzio (2019) [in Überarbeitung]
  • Werkkommentare zu ungeschriebenen Stücken (2018-, work in progress)

1.    Nummer hundertelf (2018/19) [pdf]

  • con obligo (RECLAIM VIER), hrsg. von Erich S. Hermann und Stephan Schneider, Karlsruhe: Edition 13oder14 2020 [bestellen]
  • Claude le Jeune: Qu'est devenu ce bel œil. Version chromatique-enharmonique (2021) [Video]

DOKUMENTATION

  • Ö1 Zeitton, 8.5.2017: Neues (und Altes) für Hammerklavier. Gestaltung: Franz Josef Kerstinger (56 min.)
  • Uneingelöste Utopien. Neue Stücke für Mozarts Hammerflügel, in: MusikTexte 155 (November 2017), 47-51 [pdf]